Jazzkitchen(13) 

Unsere Konzerte

26.5.2023 18:30 (20:30) 
Jan-Olaf Rodt Trio

Das Rodt Trio kommt aus Bremen. 
Das Spiel dieser drei Musiker verrät großen Respekt vor der amerikanischen Jazztradition, ohne dass sie ihre europäische Herkunft verleugnen.
Gitarrist Jan-Olaf Rodt und Saxophonist Ignaz Dinné interpretieren die Melodien der aus der Feder des Gitarristen stammenden Stücke sehr liedhaft mit einer eigenwilligen Klangfärbung. Die veröffentlichte CD „Shimmering“, die ausschliesslich Eigenkompisitionen enthält,erhielt hervorragende Kritiken:

--------------------------------------------------------------

1.7.2023 20:00 
Tony Lakatos

In der Villa sponte

Das Rodt Trio kommt aus Bremen. 
Das Spiel dieser drei Musiker verrät großen Respekt vor der amerikanischen Jazztradition, ohne dass sie ihre europäische Herkunft verleugnen.
Gitarrist Jan-Olaf Rodt und Saxophonist Ignaz Dinné interpretieren die Melodien der aus der Feder des Gitarristen stammenden Stücke sehr liedhaft mit einer eigenwilligen Klangfärbung. Die veröffentlichte CD „Shimmering“, die ausschliesslich Eigenkompisitionen enthält,erhielt hervorragende Kritiken:

--------------------------------------------------------------

7.7.2023 20:00 
Geddis Haupt Quartett

In der MIB

Das Rodt Trio kommt aus Bremen. 
Das Spiel dieser drei Musiker verrät großen Respekt vor der amerikanischen Jazztradition, ohne dass sie ihre europäische Herkunft verleugnen.
Gitarrist Jan-Olaf Rodt und Saxophonist Ignaz Dinné interpretieren die Melodien der aus der Feder des Gitarristen stammenden Stücke sehr liedhaft mit einer eigenwilligen Klangfärbung. Die veröffentlichte CD „Shimmering“, die ausschliesslich Eigenkompisitionen enthält,erhielt hervorragende Kritiken:

--------------------------------------------------------------

Unser zweites Konzert am 4.11.2022 Doppler Trio

 

atmospheric, narrative improvisations, combined with modern rhythmical songs.

Für das zweite Konzert der neuen Konzertreihe Jazzkitchen13 kommt das Doppler Trio nach Bremen! Die Band wird in der Reihe wird nun ihr neues Album "Archean" vorstellen.

D. Schumacher schreibt in Jazzthetik: „Eingängige Melodien, ätherische Sounds, knackige Beats, formvollendete lmpros, feinsinnige Texturen - die Musik erinnert stellenweise an nordische Pop- oder Rockbands á la Sigur Rós vor zwanzig Jahren oder an das verträumte Folkvisor von Jan Johansson. Zwar mit deutlichem modern-Jazz-Einschlag, aber so verjüngt, dass es auch die kommenden Generationen von Jazzliebhabern begeistern dürfte.“
 
"Energie und Drama sind wichtige Bestandteile der zehn kraftvollen Songs, die durchaus mal in Richtung Prog- oder Jam-Rock ausbrechen." schreibt R. Thomas in Jazzthing über das Album.

Daniël van der Duim - piano

Floris-jan van den Berg- double bass

Hendrik Eichler - drums



--------------------------------------------------------------




Das Menü steht auch schon fest:

Vorspeise

Pastinakencremesuppe mit Lauchöl 

Hauptgang

Krosse Keule vom Freilandhuhn im Thymianjus mit Wurzelgemüsen und Kartoffelkrapfen 

Nachspeise

Tonkabohnenmousse mit Mango


Für Veganer / Vegetarier wird es ein Überraschungsmenü geben! Bitte in der Mail an [email protected] vermerken.

Unser erstes Konzert am 8.7.2022 18:30 (20:30) ToyToy

Erst ein großartiges Dinner von Küche 13 Chef Jan-Philipp Iwersen und danach das Konzert (oder auch nur die Musik, ganz nach Geschmack).

Wir freuen uns riesig, dass wir die Band Toy Toy gewinnen konnten. Eine großartige Band die Jazz neu definiert. Der Drummer Silvan Strauss war bereits mit Zu Gast beim Bremer Jazzpreis 2014 mit der Band Pecco Billo.
TOYTOY’s Kader hat die Finger in vielen Honigtöpfen der internationalen Musiklandschaft. Weltweite Touren und Produktionen mit Größen wie Nils Landgren, Maria Joao, Chet Faker, Das Bo, Flo Mega, JRBB, Matthias Schriefl, Fiva, Urban Academy, Wootton’s Toystory, um nur wenige zu nennen, zeigen den eklektischen Kompass der einzelnen Mitglieder. In verschiedensten Besetzungen touren die vier Musiker gemeinsam um den ganzen Globus.
Ihre Tools sind die Freiheit des Jazz, die Vielfalt der urbanen Subkulturen und die Grenzenlosigkeit der Technik, gepaart mit der großen Kreativität und Virtuosität der Kollektivmitglieder.
Live in Hamburg

--------------------------------------------------------------